Prozesspsychologie
ISBN:
978-3-89797-076-2
Verlag:
EHP Edition Humanistische Psychologie
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
20.09.2012
Reihe:
EHP-Organisation
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
139
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Prozesse brauchen Psychologie. Die Gründe für komplexe Veränderungen in Ihrem Unternehmen können unterschiedlichste Ursachen haben:
- Unternehmensnachfolge und Generationswechsel
- Zusammenführung von Unternehmensbereichen
- Fusion mehrerer Gesellschaften
- Einführung und Optimierung von IT-Systemen
Ganz gleich welche Initiale vorliegen und Sie vor Veränderungen stellen, so haben diese Szenarien eine gemeinsame Herausforderung – sie wirken auf die gesamten Strukturen Ihres Unternehmens. Sie betreffen somit die gesamten Wertschöpfungsprozesse und folglich alle Mitarbeiter.
In diesen Situationen ist es zwingend erforderlich die Unternehmensabläufe, die Kommunikation und das organisationale Wissen zu betrachten und an neuen intelligenten Zielen auszurichten.
Wir haben für diese Situationen einen Ansatz entwickelt, mit dem wir Sie in dieser entscheidenden Phase als Partner begleiten. Prozesspsychologie kombiniert die Expertensichtweisen Prozess, Kommunikation und Wissen unter Berücksichtigung wichtiger psychodynamischer Methoden. Wir beachten von Beginn an die menschlichen Motive als wichtigsten Treiber menschlicher Handlungen und schaffen eine neue gemeinsame Identität für Ihre spezifische Situation.
Lassen Sie sich durch unsere Erfolgsbeispiele überzeugen und begegnen Sie intelligent Ihren Herausforderungen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
JÖRG HEIDIG (Jg. 1974), nach dem Abitur Ausbildung zum Vermessungstechniker, anschließend mehrere Jahre im Wiederaufbau und in der Friedensarbeit in Bosnien-Herzegowina tätig, danach Studium der Kommunikationspsychologie, anschließend Projektleiter bei der Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land, seither als beratender Organisationspsychologe tätig, Lehraufträge für wirtschaftspsychologische Praxisfächer an verschiedenen Hochschulen, Forschungsvorhaben zur Machbarkeit von Veränderungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung am Internationalen Hochschulinstitut Zittau
KIM OLIVER KLEINERT (Jg. 1976), Offiziersausbildung bei der Deutschen Marine, Studium der Volkswirtschaft an der Helmut-Schmidt-Universität und der Kommunikationspsychologie an der Dresden International University, verschiedene Fach- und Führungsverwendungen in der Deutschen Marine und beim Bundesministerium der Verteidigung, danach Bereichsleiter Prozessmanagement in einer Unternehmensberatung, im Jahr 2010 Gründung des Beratungsunternehmens „Prozesspsychologen“ gemeinsam mit Jörg Heidig
THORSTEN DRALLE (Jg. 1983), nach dem Abitur duales Bachelorstudium im Bereich Business Administration an der Leibniz-Akademie Hannover in Kooperation mit Johnson Controls, während der Ausbildung innerbetriebliche Trainertätigkeiten zu den Themen Kommunikation, Präsentation und Moderation, bei Johnson Controls zunächst in den Bereichen Sales und Brand Management tätig, später im Produktmanagement auch als Projektleiter eingesetzt, seit 2010 berufsbegleitendes Masterstudium im Fach Kommunikationspsychologie an der Dresden International University
MARIANNE VOGT (Jg. 1988), nach dem Abitur Bachelorstudium „Philosophy & Economics“ in Bayreuth, anschließend Masterstudium „Business Ethics & CSR-Management“ in Zittau, zur Zeit in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema „Ethik in der Beratung“