Rating für nachhaltige Immobilien
Auf der Suche nach erwiesenermaßen nachhaltigen Immobilien als Investment mit Impact und dem Irrweg durch den internationalen Zertifikate-Dschungel für nachhaltige Immobilienanlagen musste die fair-finance Vorsorgekasse feststellen, dass es für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bestandsimmobilien kein geeignetes Ratingsystem gab. Zumindest keines, das jene Parameter, wie sie im Nachhaltigkeitsdenken von fair-finance verankert sind, ausreichend berücksichtigt. Daher wurde gemeinsam mit DI Erich Reiner, einem allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen sowie Geschäftsführer eines Ingenieurbüros, das sich auf nachhaltiges Bauen spezialisiert hat, ein eigenes fair-finance Immobilien-Rating entwickelt, das u.a. Bauökologie, Standort, thermischen Komfort, Infrastruktur aber auch Ethik und Transparenz berücksichtigt. Letztlich wurde der fair-finance-Immobilienfonds der erste, der mit dem Österreichischen Umweltzeichen gemäß der Richtlinie UZ 49 „Nachhaltige Finanzprodukte“ zertifiziert ist.
Zu fair-finance
fair-finance verfolgt die Vision der fairen Finanzdienstleistung und agiert als ausschließlich nachhaltiger Investor richtungsweisend. Die nachhaltige und ethische Orientierung wird durch verschiedene Zertifizierungen und Auszeichnungen belegt. fair-finance versteht sich als Sozialunternehmen und sieht – abseits vom Streben nach Gewinnmaximierung – Geld als Gestaltungsmittel im Rahmen der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung.