Facebook Pixel

Raus aus dem Wahnsinn!

Neustart in der Pflege – Leben gestalten statt Nummern verwalten
ISBN:
978-3-8006-7797-9
Verlag:
Vahlen, Franz
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.11.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
160
Ladenpreis
25,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Weil Pflege Taten braucht!
  • Wie schaffen wir genügend Zeit und Freiraum für eine gute Pflege?
  • Wie gelingt es, ausreichend Pflegekräfte zu (er)halten?
  • Wie ermöglichen wir echte Beteiligung, kontinuierliche Weiterentwicklung und Freude an der Arbeit?
  • Wie gelingen New Work im Seniorenwohnhaus und Zusammenarbeit auf Augenhöhe?
Pflege tut nicht nur Not, die Pflege ist selbst in Not. Zu viel Bürokratie, zu viel Hierarchie, der Sinn ist verloren gegangen.

Dass es auch anders gehen kann, zeigt das Miteinander im Seniorenwohnhaus Nonntal. Das Haus erhielt bereits mehrere Preise für ihre ausgezeichnete Arbeit, darunter den Modern Work Award und den Österreichischen Verwaltungspreis. Natürlich ist eine Pflegereform nötig, doch Lösungen kommen nicht nur von außen.

In jedem Haus gibt es Spielräume, man muss sie nur nutzen. Jeder kann etwas verändern, und jeder wird davon profitieren. Die Aufmerksamkeit gehört den Bewohnern und nicht der Bürokratie, die Ressourcen müssen wieder richtig eingesetzt und die Mitarbeitenden beteiligt werden dann gibt es wieder mehr Freude an der Arbeit.

Denn am Ende geht es doch darum, eine der sinnvollsten Arbeiten von Menschen wieder mehr Raum zu geben, und zwar für die Arbeit mit den Menschen und ihren Angehörigen: Pflege mit Sinn, Herz und Verstand.

Christian Kagerer ist Leiter des Seniorenwohnhauses Nonnthal. Zusammen mit der Pflegedienstleiterin Heidi Hager und weiteren Pflegekräften ist diese Einladung für eine Reise hin zu menschenwürdiger Pflege entstanden.

Für Pflegekräfte, Hausleitungen, Führungskräfte in sozialen Organisationen, Entscheiderinnen und Entscheider in der Politik.