Recht der Marken und sonstigen Kennzeichen
ISBN:
978-3-7321-0761-2
Auflage:
überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.03.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
118
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen sind im Zeitalter der Digitalisierung an der Tagesordnung. Wer sichergehen will, dass ihm die Nutzung seiner Marke nicht untersagt wird, sollte rechtzeitig mit der Recherche beginnen und eine Markenanmeldung in Betracht ziehen. Das vorliegende Werk erklärt unter anderem, was das Marken- und Kennzeichenrecht regelt, wie Markenschutz entsteht, wo eine Marke anzumelden ist und wie der Schutz einer Marke durchgesetzt werden kann.
Biografische Anmerkung
Nach ihrem Studium in Münster promovierte Dr. Julia Vogtmeier im gewerblichen Rechtsschutz. Zudem war sie einige Monate am Queen Mary Intellectual Property Research Institut der University of London tätig. Dort absolvierte sie auch einen Masterstudiengang im gewerblichen Rechtsschutz und erwarb den Titel „Master of Laws in Intellectual Property Law“ (LL.M.). Seit dem Jahre 2006 ist Dr. Julia Vogtmeier als Rechtsanwältin in einer auf den Gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei in Düsseldorf tätig. Dort berät und vertritt sie inländische und ausländische Mandanten in allen Fragen des gewerblichen Rechtschutzes und des Wettbewerbsrechtes. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Patentrecht. Zudem ist Dr. Julia Vogtmeier im Bereich des Marken-, Design- und Urheberrechts tätig. Insbesondere vertritt sie Mandanten in Verletzungsverfahren. Sie ist Mitglied von GRUR und der Deutschen Landesgruppe des AIPPI. Nach seinem IP-Studium am Franklin Pierce Law Center in Concord in den USA war Dr. Michael Bergermann zunächst als Rechtsanwalt in einer auf den Gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei in München tätig. Seit 2006 ist der Autor Partner einer ausschließlich auf den Gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei in Düsseldorf. Seine Schwerpunkte liegen in der Führung nationaler und in der Koordinierung internationaler Patentverletzungsstreitigkeiten in allen technischen Bereichen, wie u. a. Pharmazie, Chemie, Automotive, Optik, Hard- und Software, Maschinenbau oder allgemeine Mechanik. Des Weiteren ist der Autor im Bereich der Produktnachahmung, des Markenrechts und des Lizenzvertragsrechts tätig. Er ist Mitglied von GRUR, der Deutschen Landesgruppe der AIPPI sowie der Licensing Executives Society (LES).