Recht der Personengesellschaften inkl. familienrechtlicher Bezüge
ISBN:
978-3-7321-0637-0
Auflage:
6. überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.03.2024
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
132
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Gesellschaftsform der Personengesellschaft wird bestimmt durch die persönlich mit ihrem Vermögen haftenden Gesellschafter. In deren Hand ist – anders als bei den Gesellschaftern einer Kapitalgesellschaft – gesetzlich die Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft gelegt. In diesem Werk werden insbesondere der bürgerlich-rechtliche Grundtypus der Personengesellschaft – die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – und ihre beiden wichtigsten handelsrechtlichen Ausprägungen – die offene Handelsgesellschaft (OHG) und die Kommanditgesellschaft (KG) – vorgestellt, aber auch die Möglichkeiten der Kombination von Gesellschaftsformen – wie bei der GmbH Co. KG – gestreift. Im Schwerpunkt werden alle wichtigen Themenkreise behandelt: Von der Gründung der Gesellschaft, über ihre Führung und Vertretung, den Möglichkeiten zur Ausgestaltung der Haftung und Gewinnverteilung, bis hin zur Beendigung sowie Regelung zur Gese llschafternachfolge werden sie mit dem Recht der Personengesellschaften vertraut gemacht. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Schlagwörter
Personengesellschaft
Liquidation
Kommanditgesellschaft
OHG
Treuhand
Auflösung
Wettbewerbsverbot
BGB-Gesellschaft
Gewinnverteilung
Abfindungsklauseln
Abfindungsanspruch
Kommanditistenhaftung
Gesellschafterkonten
Eintrittsklausel
Fortsetzungsklausel
Entnahmerechte
Verlustverteilung
Gesellschaftseintritt
Biografische Anmerkung
Lutz Schade ist geschäftsführender Partner bei HECKER WERNER HIMMELREICH in Köln. Er arbeitet vorwiegend im Gesellschaftsrecht mit den Schwerpunkten Gesellschafterstreitigkeiten und Gesellschaftsvertragsgestaltung und im Steuerrecht. Er bildet Anwälte im Recht der D&O-Versicherung fort und ist Sprecher des Steuerrechtsausschusses des Kölner Anwaltvereins. Er ist Mitglied verschiedener internationaler Juristenvereinigungen, der Wissenschaftlichen Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) e.V. und der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V.