Facebook Pixel

Recht für Gesundheitsberufe

Mit allen wichtigen Berufsgesetzen
ISBN:
978-3-7007-8710-5
Auflage:
11., neu bearbeitete Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
03.09.2024
Reihe:
Rechtspraxis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
366
Abopreis
47,20EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
oder
Hörerscheinpreis
44,00EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
55,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025

Von den Grundlagen der Rechtsordnung über das Sanitätsrecht, das Zivil- bzw. Haftungsrecht bis zum Arbeit- und Sozialrecht bietet dieses Fachbuch einen umfassenden Abriss über alle berufsrelevanten Rechtsgebiete und vermittelt (angehenden) Ärzten, Pflegepersonal und Berufen im Medizinisch-Technischen Dienst und vielen anderen Berufen in der Gesundheitsversorgung verständlich und umfassend ein in der Berufspraxis vorausgesetztes Wissen.

Stand die 10. Auflage noch im Zeichen der COVID-Pandemie und deren Auswirkungen, so berücksichtigt die 11. Auflage nunmehr die umfangreiche legistische Tätigkeit des Gesetzgebers insbesondere in den Berufsrechten – vor allem bei den Ärzten und in der Pflege – sowie im Arbeits- und Sozialrecht.

Auszubildende, rechtssuchende Patienten, Gesundheitspolitiker und nicht zuletzt Berufstätige aus dem Gesundheitswesen und der Rechtswissenschaft finden auch in dieser Auflage des Buches alle wesentlichen Details, ohne im „Medizinrecht“ zum Experten werden zu müssen.

Biografische Anmerkung

Die Autoren:

Dr. Einar Sladeček ist Präsident des Arbeits- und Sozialgerichtes Wien i.R. und Vorsitzender der Patientenschiedsstelle der Ärztekammer für Wien. Er war lange Jahre Vortragender in Gesundheits- und Krankenpflegeschulen, medizinischen Lehrgängen und an der FH Campus Wien und ist Autor umfangreicher Fachpublikationen.

Prof. Dr. Leopold-Michael Marzi ist seit mehr als 30 Jahren als Jurist im Wiener Gesundheitswesen tätig, davon seit 1998 in leitender Position im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien. Als Leiter der Stabsstelle Vorfallsabwicklung und Prävention in der Ärztlichen Direktion liegt sein Arbeitsschwerpunkt in der Fehler- und Schadensvermeidung im klinischen Alltag. Er hat den „juristischen Notfallkoffer“ mitentwickelt und ist Vortragender im In- und Ausland zu diversen gesundheitsrechtlichen Themen, ferner Autor umfangreicher Fachpublikationen.

Mag. Sonja Meißl-Riedl ist Richterin des Arbeits- und Sozialgerichtes Wien.

Mag. Peter Sladeček ist Jurist in der Rechtsabteilung des Gesundheitsdienstes der Stadt Wien und Autor einschlägiger Fachpublikationen.