Rechtliche Aspekte automatisierter Fahrzeuge
ISBN:
978-3-8487-2100-9
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.04.2015
Herausgeber:
Reihe:
Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
134
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die absehbare Einfhrung automatisierter Fahrzeuge stellt Hersteller, Beh�rden sowie potenzielle Nutzer vor vielf�ltige rechtliche Herausforderungen und wirft zahlreiche Zweifelsfragen auf: M�ssten beispielsweise Normen des Zulassungs- und Verhaltensrechts zwingend ge�ndert werden? Sind haftungs- oder versicherungsrechtliche Auswirkungen zu erwarten? Wie k�nnen zuk�nftig Unf�lle aufgekl�rt werden? Damit das Recht nicht zum Hemmschuh f�r die Zukunftstechnologie automatisiertes Fahren wird, muss die Rechtswissenschaft hier fr�hzeitig geeignete L�sungsans�tze aufzeigen.
Der Band bettet die Rechtsprobleme in den technischen Kontext ein und enth�lt Diskussionsbeitr�ge zu allen wesentlichen rechtlichen Aspekten. Namhafte Experten erl�utern u.a. Fragen des Verfassungs-, Zulassungs-, Haftungs- und Versicherungsrechts sowie der Providerhaftung, Speicherung von Unfalldaten und des Sicherheitsnachweises bei automatisierten Fahrzeugen.
Mit Beitr�gen von:
Dr. Alexander Tettenborn, Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Lennart S. Lutz, Dr. Dirk Wisselmann, Walther Wachenfeld, Prof. Dr. Hermann Winner, Prof. Dr. Thomas Klindt, FAVerwR, Ralf-Roland Schmidt-Cotta, Dr. Martin Stadler, Bardia Kian
Schlagwörter