Facebook Pixel

Reformationsfolgenrecht und Rezeptionsfolgenrecht

Ein funktionaler Vergleich religiöser Selbstbestimmung im deutschen Staatskirchenrecht und taiwanesischen Religionsrecht
ISBN:
978-3-7560-1783-6
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.05.2024
Autoren:
Reihe:
Schriften zum Religionsrecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
949
Ladenpreis
286,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Werk behandelt ein sowohl in der deutschen als auch in der taiwanesischen Rechts- und Verfassungsordnung aktuelles Thema: Die Zukunftsfähigkeit der jeweiligen religionsrechtlichen Ordnungen angesichts vielfacher Veränderungen der Rolle von Religion und Glauben in der sozialen und staatlichen Ordnung. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Bedeutung des religiösen Selbstbestimmungsrechts. Die Arbeit ist die erste in Deutschland veröffentlichte Studie, die einen Vergleich der deutschen und taiwanesischen religionsrechtlichen Ordnungen unternimmt und hierbei die jeweiligen Voraussetzungen, Festlegungen und Anwendungen des Religionsrechts immer wieder zum wechselseitigen Vergleich und auch zur Kritik heranzieht.