Facebook Pixel

Regime des Terrors und der Erinnerung

Jenseits der Einzigartigkeit des Holocausts
ISBN:
978-3-7560-0900-8
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.05.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
269
Ladenpreis
71,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Manfred Henningsen zeigt, wie selbstverständlich es geworden ist, Terrorregime der jüngeren Geschichte nicht als Holocausts anzuerkennen. Dazu vergleicht er die Erinnerung an das Makroverbrechen Nazi-Deutschlands mit der Erinnerung an Stalins Russland und Maos China, das japanische Kaiserreich, Pol Pots Kambodscha und Sukarnos Indonesien. Er erörtert die kulturellen Gründe für diese Erinnerungsverzerrungen im Westen und in den Gesellschaften, die diese völkermörderische Gewalt erlebt haben. Henningsen hat seine Suche in einen autobiografischen Kontext eingebettet, der mit seiner Geburt, Erziehung und Bildung in Deutschland von 1938 bis 1969 beginnt, sich nach seinem Umzug nach Hawaii 1970 in der amerikanischen politischen Kultur fortsetzt und durch Reisen in Europa, Asien und Afrika weiter vertieft. Der Autor ist Professor Emeritus der Politikwissenschaft der University of Hawai'i at Mānoa. Die englische Orginalausgabe Regimes of Terror and Memory. Beyond the Uniqueness of the Holocaust wurde vielfach positiv besprochen.