Regime-Kollisionen
ISBN:
978-3-518-29403-1
Verlag:
Suhrkamp
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
27.03.2006
Reihe:
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
230
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Im Weltrecht ist eine explosionsartige Vervielfältigung unabhängiger, global agierender Gerichte zu beobachten. Untersuchungen kommen auf die beeindruckende Zahl von 125 internationalen Gerichtsinstitutionen, die Letztentscheidung über globale Konflikte beanspruchen. In sozialtheoretischer und internationalrechtlicher Perspektive gehen die Autoren der Frage nach, wie die Regime-Kollisionen, die durch das chaotische Nebeneinander von globalen Normkomplexen und Konfliktlösungsinstanzen ausgelöst werden, zu erklären sind und wie in Politik und Recht mit ihnen umzugehen ist.
Biografische Anmerkung
Andreas Fischer-Lescano ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsrecht an der Universität Frankfurt und Forschungsgruppenmitglied an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung.
Gunther Teubner ist emeritierter Professor
für Privatrecht und Rechtssoziologie an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main.