Regionale Versorgungszentren in ländlichen Räumen Niedersachsens
ISBN:
978-3-8172-9022-2
Verlag:
Evangelische Akademie Loccum
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.11.2022
Herausgeber:
Reihe:
Loccumer Protokolle
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
123
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Joachim Lange (Hrsg.): Regionale Versorgungszentren in ländlichen Räumen Niedersachsens. Lehren der Modellprojekte für die Daseinsvorsorge, Loccumer Protokolle Band 90/2022, Rehburg-Loccum 2022, ISBN 978-3-8172-9022-2, 124 Seiten
Inhalt
Joachim Lange
Vorwort
Birgit Honé
Grußwort
Kirsten Hendricks
Regionale Versorgungszentren in ländlichen Räumen Niedersachsens. Zur Einleitung
Matthias Wunderling-Weilbier
Regionale Versorgungszentren als Beitrag zur Gewährleistung der Daseinsvorsorge in den ländlichen Räumen
Rainer Danielzyk
Die Bedeutung der Daseinsvorsorge für die Entwicklung ländlicher Räume
Rabea Bieckmann und Rolf G. Heinze
Modelle Regionaler Versorgungszentren in Niedersachsen: Überblick und vorläufige Bewertung
Thomas Gerlinger
Kommunen als Träger Regionaler Versorgungszentren: Governance-Probleme an den Schnittstellen zwischen den Akteuren
Josef Hilbert, Petra Rambow-Bertram und Alexia Zurkuhlen
It´s time to deliver! Patientenorientierte Zusammenarbeit ‚vor Ort‘ für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung besser fruchtbar machen.
Kommunen als Träger Regionaler Versorgungszentren:
Einleitende Statements in die Podiumsdiskussion
Oliver Kamlage
Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund
Mark Barjenbruch
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Carsten Göken
Verband der Ersatzkassen – Landesvertretung Niedersachsen
Birte Gebhardt
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Kirsten Hendricks
Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Andreas Rühle
Regionales Versorgungszentrum Wurster Nordseeküste
Kirsten Hendricks
Ausblick