Facebook Pixel

Regionale Wissens-Spillover und Innovationserfolg industrieller Unternehmen

ISBN:
978-3-631-38941-6
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.02.2002
Autoren:
Reihe:
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Format:
Softcover
Ladenpreis
66,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Trotz der steigenden Möglichkeiten einer hochwertigen Informationsübertragung über weite Distanzen, wie beispielsweise durch das Internet, besitzt räumliche Nähe im Innovationsprozess eine wesentliche Bedeutung. Diese lässt sich auf die Nutzung von Wissens-Spillovern, der Übertragung von Wissen zwischen Akteuren im Wirtschaftsprozess, zurückführen. Unter Verwendung des Konzeptansatzes der Wissensproduktionsfunktion zeigt die empirische Analyse, dass Wissens-Spillover und Produktivitätsunterschiede im Innovationsprozess Innovationsunterschiede zwischen Regionen nahezu vollständig erklären. Auch zwischen großen und kleinen Unternehmen zeigen sich nicht nur Divergenzen in der Innovationsproduktivität, sondern ebenfalls in der Nutzung von Wissens-Spillovern. Ferner können keine Hinweise für die besondere Bedeutung von Kooperationsbeziehungen als wesentlicher Transferkanal für Wissen gefunden werden.
Biografische Anmerkung
Die Autorin: Grit Franke studierte Betriebswirtschaftslehre an der Bergakademie Freiberg und Interdisciplinary Science an der South Dakota School of Mines and Technology. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Innovationsökonomik an der TU Bergakademie Freiberg, die Promotion erfolgte 2001.