Facebook Pixel

Regionaler Wissenstransfer für Nachhaltige Entwicklung?

ISBN:
978-3-8172-6122-2
Verlag:
Evangelische Akademie Loccum
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.05.2023
Reihe:
Loccumer Protokolle
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
124
Ladenpreis
10,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
61/2022 Joachim Lange, Kilian Bizer, Martin Führ, Daniel Hirschmann, Elaine Horstmann, Simon J. Winkler-Portmann (Hrsg.): Regionaler Wissenstransfer für Nachhaltige Entwicklung?, Loccumer Protokolle Band 61/2022, Rehburg-Loccum 2023, ISBN 978-3-8172-6122-2, 124 Seiten Inhalt Joachim Lange, Kilian Bizer und Martin Führ Vorwort Rolf Sternberg Wissenstransfer und regionale Innovationssysteme Kilian Bizer et al. Wissenstransferstrukturen an den Zielen einer Nachhaltigen Entwicklung ausrichten. Zum Projekt: Indikatoren zu regionalen Wissenstransferstrukturen für Nachhaltige Entwicklung (IreWiNE) Florian Renneberg und Philipp Bäumle SNIC: Technologische Produktinnovationen und sozioökonomische Entwicklung im Fokus regionaler Wissenstransferstrukturen Silke Kleihauer Innovationen für Nachhaltige Entwicklung –Wege in der Praxis. Erfahrungen aus dem Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung – Transfer als Lernprozess in der Region“ [s:ne] Martin Führ Herausforderung Systeminnovation: Von der politischen Zielsetzung in den forschungsbasierten Transfer Martin Berger Regionaler Wissenstransfer für Nachhaltige Entwicklung durch Förderung gestalten? Impuls im Rahmen des Abschlusspanels Kilian Bizer und Martin Führ Wissenstransfer für Nachhaltige Entwicklung ermöglichen und fördern. Empfehlungen für Forschung und Wissenschaftspolitik aus dem Forschungsprojekt „Indikatoren zu regionalen Wissenstransferstrukturen für Nachhaltige Entwicklung (IreWiNE)