Facebook Pixel

Religiöse Pluralität in der Anstaltsseelsorge

Aktuelle Herausforderungen des Religionsverfassungsrechts am Beispiel der Seelsorge im Strafvollzug
ISBN:
978-3-7560-3013-2
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.05.2025
Reihe:
Schriften zum Religionsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
281
Ladenpreis
96,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Alle Religionsgemeinschaften haben einen Anspruch auf Zugang zu Strafvollzugseinrichtungen, soweit ein Bedürfnis nach Seelsorge besteht. Wie wird dieser Anspruch umgesetzt und wie wird auf die zunehmende religiöse Pluralität reagiert? Ausgehend von der Vorschrift zur Anstaltsseelsorge aus der Weimarer Reichsverfassung wird die aktuelle Praxis der 16 Bundesländer anhand der gesetzlichen Regelungen sowie der Vereinbarungen mit den Religionsgemeinschaften betrachtet. Einer gewachsenen Kooperation mit den Kirchen steht ein zunehmender Bedarf gegenüber, religiöser Pluralität im Rahmen der Gefängnisseelsorge zu begegnen. Die Arbeit zeigt Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Ermöglichung einer religiös pluralen Gefängnisseelsorge auf.