RFID im Mobile Supply Chain Event Management
ISBN:
978-3-8349-0343-3
Auflage:
2006
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.08.2006
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
176
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
In nahezu allen Wirtschaftssegmenten ist Radio Frequency Identification (RFID) ein Thema. Seit vier Jahren wird verstärkt der Einsatz von RFID auf dem Gebiet des Supply Chain Event Management diskutiert. Ziel des Supply Chain Event Managements ist es, Störereignisse in Wertschöpfungsnetzwerken (z. B. Ausfall eines Zulieferers, Produktionsausfall, Unfall, Stau auf Transportwegen oder Nachfrageschwankungen) schnell zu identifizieren und angemessen zu reagieren.
Dirk Schmidt zeigt Anwendungsszenarien der RFID-Technologie im Mobile Supply Chain Event Management auf und stellt anhand aktueller empirischer Studien die Verbreitung der RFID-Technologie in der Praxis dar. Fördernde und hemmende Faktoren zum Einsatz von RFID werden diskutiert. Anhand einer RFID-Anwendung bei Fujitsu Siemens Computers beschreibt der Autor zudem einen Ansatz zur Wirtschaftlichkeitsanalyse von RFID.
Dirk Schmidt zeigt Anwendungsszenarien der RFID-Technologie im Mobile Supply Chain Event Management auf und stellt anhand aktueller empirischer Studien die Verbreitung der RFID-Technologie in der Praxis dar. Fördernde und hemmende Faktoren zum Einsatz von RFID werden diskutiert. Anhand einer RFID-Anwendung bei Fujitsu Siemens Computers beschreibt der Autor zudem einen Ansatz zur Wirtschaftlichkeitsanalyse von RFID.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dirk Schmidt studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück. Seit Januar 2006 ist er Berater bei j&m Management Consulting AG, Advanced Material Handling, Mannheim.