Risikobasierte Regulierung der IT-Sicherheit von Produkten
ISBN:
978-3-8005-1981-1
Auflage:
1. Aufl. 2025
Verlag:
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.05.2025
Reihe:
Kommunikation & Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
300
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Vernetzte Produkte sind fester Bestandteil des beruflichen wie privaten Alltags – zugleich sind sie einer zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. Die IT-Sicherheit solcher Produkte ist deshalb keine rein technische, sondern auch eine regulatorische Herausforderung. Erforderlich ist daher eine interdisziplinäre Herangehensweise, die in Wissenschaft und Praxis bisher jedoch nur vereinzelt vorzufinden ist. Das vorliegende Werk adressiert dieses Defizit. Am Beispiel von Smart-Home-Geräten werden die einschlägigen rechtlichen Anforderungen an die IT-Sicherheit von Produkten analysiert und mit konkreten technischen Maßnahmen verknüpft.
Die Schwerpunkte des Werks liegen in der Untersuchung der rechtlichen Anforderungen an technische Schutzmaßnahmen aus der Datenschutz-Grundverordnung, dem Cyber Resilience Act, dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz, dem Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie dem Funkanlagengesetz. Im Rahmen des interdisziplinären Ansatzes wird auch aktuelle Literatur aus der Informatik vertieft berücksichtigt, insbesondere Forschungsarbeiten zum technischen Datenschutz und zu IT-Sicherheitsrisiken sowie zu korrespondierenden Schutzmaßnahmen. Die Analyse zeigt ein neues Verständnis des Verhältnisses der im Kern risikobasierten Normen auf, das die methodische Begründung für in der Praxis nutzbare Synergieeffekte ermöglicht. Mittels der auf dieser Basis entwickelten interdisziplinären Ansätze zur Verknüpfung konkreter Schutzmaßnahmen mit einzelnen rechtlichen Anforderungen wird die praktische Rechtsanwendung erheblich erleichtert.
Schlagwörter
DSGVO
Nachschlagewerk
DS-GVO
Datenschutz-Grundverordnung
IT-Sicherheit
IT-Recht
Recht Buch
Buch Recht
Recht und Wirtschaft
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Jura Bücher
Fachbücher Recht
Fachliteratur Recht
Bücher für Juristen
juristische Bücher
juristische Literatur
juristischer Fachverlag
Recht und Wirtschaft Verlag
Fachbuch Verlag
Nachschlagewerk Recht
Fachbuch Recht
Gesetzbuch bestellen
Gesetze Buch
Recht Verlag
Deutsche Gesetze Buch
Gesetze kaufen
Gesetze Bücher
Verlag Recht und Wirtschaft
Verlag Recht und Wirtschaft Frankfurt
Verlag Recht Wirtschaft
GeschGehG
Smart Home
R&W
RuW
Cyberangriffe
Deutscher Fachverlag GmbH Fachmedien Recht und Wirtschaft
TDDDG
Cyber Resilience Act
IT-Sicherheitsrisiken
FuAG
Informationssicherheits-Recht
IT-Sicherheitsbeauftragte (ITSiBe)
Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
Chief Information Security Officer (CISO)
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Funkanlagengesetz
Maximilian Leicht
Smart-Home-Geräte
risikobasierte Normen
technischer Datenschutz
rechtliche Anforderungen
IT-Sicherheit von Produkten
interdisziplinäre Ansätze
korrespondierende Schutzmaßnahmen
Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz
Risikobasierte Regulierung der IT-Sicherheit von Produkten
Biografische Anmerkung
Dr. Maximilian Leicht, LL.M., studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth, absolvierte den LL.M.-Studiengang „Informationstechnologie und Recht“ an der Universität des Saarlandes und ist aktuell Referendar am OLG Zweibrücken. Er befasst sich seit 2017 mit Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht und ist Autor zahlreicher, häufig interdisziplinärer Veröffentlichungen.