Facebook Pixel

Roman Law of Obligations

ISBN:
978-3-214-02188-7
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
15.06.2021
Reihe:
Studienbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
434
oder
Hörerscheinpreis
57,60EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
72,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Dieses Buch ist in seiner deutschen Ausgabe als Lernbehelf für AnfängerInnen im Studium der romanistischen Fundamente des europäischen Privatrechts nicht wegzudenken und liegt nun in englischer Übersetzung für ein internationales Publikum vor. Es zielt darauf ab, Studierenden, die zu Beginn ihres Studiums auf die Auseinandersetzung mit dem geltenden Recht vorbereitet werden sollen, grundlegende Betrachtungsweisen sowie Begriffe und systematische Zusammenhänge des Privatrechts zu vermitteln. Erläutert werden dabei folgende Bereiche:

 

  • Vertragsrecht mit eingehender Diskussion der römischen Kontrakte und der Dogmatik der Leistungsstörungen,
  • Bereicherungsrecht mit dem Schwerpunkt Leistungskondiktionen,
  • Schadenersatzrecht mit dem Schwerpunkt Lex Aquilia.

 

In bewährter Methode wird anhand zahlreicher Illustrationsbeispiele und kurzer Quellenanalysen die einschlägige römische Kasuistik des Schuldrechts erschlossen. Ausführliche Register, eine übersichtliche Gliederung sowie Wiederholungsfragen und Übungsfälle machen das Werk zu einem wertvollen Arbeitsbuch, das sich auch als Repetitorium eignet.

Biografische Anmerkung

Univ.-Prof. i.R. Dr. Nikolaus Benke, LL.M. (London) lehrte, Univ.-Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel lehrt am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte der Universität Wien.


Über die Übersetzerin:

Dr. Dr. Caterina Maria Grasl ist Lehrbeauftragte am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte sowie am Institut für Anglistik und Amerikanistik.