Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Sachverständigenbeweis im Verkehrsrecht

ISBN:
978-3-7321-0583-0
Auflage:
5. überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.01.2023
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
266
Ladenpreis
44,20EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Unfälle laufen in wenigen Augenblicken ab. Unfallbeteiligte und Zeugen sind meist nicht in der Lage, die rechtserheblichen Fragen zum Ablauf zu beantworten. Unter dieser Voraussetzung kann ein technisches Sachverständigengutachten über den Ausgang des Verfahrens entscheiden. Damit wird sich jeder Beteiligte bemühen, das Gutachten zu verstehen, um es eventuell angreifen zu können. Die dafür erforderlichen Fachkenntnisse – etwa zur Unfallanalytik, Fahrdynamik, den Vermeidbarkeitshypothesen, der Biomechanik oder Verkehrsmesstechnik – hat ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle mit dem vorliegenden Werk klar und verständlich dargelegt. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Michael Weber ist Diplomingenieur des Fachbereichs Maschinenbau und seit dem Jahr 1984 in dem Bereich der forensischen Unfallrekonstruktion und -forschung tätig. Er hat persönlich in den letzten 35 Jahren mehr als 14.000 Gutachten erstellt. Im Jahr 2000 gründete er das private Institut für Unfallanalysen in Hamburg. Dort werden ausschließlich Aufträge für Zivil- und Strafgerichte bearbeitet. Er hat auch in den verschiedenen Bereichen der Unfallrekonstruktion publiziert. Er ist Koautor des Fachbuchs "Unfallrekonstruktion", das im Jahr 2006 erschienen ist. Der Verfasser ist auch Autor und Herausgeber eines Standardwerks zur Aufklärung von Versicherungsbetrug und Autor zweier Fachwerke für Rechtsanwälte, die sich mit Unfallrekonstruktion befassen. Weiterhin ist er Koautor zweier Bücher zur technischen Problematik von Halswirbelschleudertraumata.