Sag mir nicht, wer ich bin
ISBN:
978-3-423-26325-2
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.04.2022
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
240
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Schluss mit der Polarisierung!
Julia Wadhawans Vater kommt aus Indien, nur Inder will er keiner sein. Zu Hause spricht er Deutsch, liebt Schnitzel und gibt seiner Tochter zu verstehen: Du bist nicht indisch. Doch das sehen nicht alle so. Zwischen den Zuschreibungen der anderen entwickelt Julia eine Abneigung gegen jede Form von Gruppenzugehörigkeit – bis sie als Journalistin nach Indien reist und das Land sie zwingt, sich zu positionieren. Entlang von Hautfarbe, Religion und Herkunft zeigt die Autorin globale Strukturen auf, die unsere Selbst- und Fremdwahrnehmung mehr bestimmen als die Nationalität. »Sag mir nicht, wer ich bin« ist ihr Plädoyer für Gemeinsamkeit und gegen die drohende gesellschaftliche Spaltung.
Schlagwörter
Deutschland
Feminismus
Rassismus
Religion
Familie
Journalismus
Identität
Gleichberechtigung
Wohlstand
Liebe
Emanzipation
Memoir
Heimat
Indien
Hamburg
Debattenbuch
Reise
Herkunft
Geschlechterrollen
Alice Hasters
Auswandern
Zugehörigkeit
Hautfarbe
Migrationsgeschichte
Fremdheit
politisches Geschenkbuch
Delhi
Mumbai
Indisch
Couchsurfing
Linda Zervakis
Der weiße Fleck
Roots
Stephan Orth
Ijoma Mangold
Das deutsche Krokodil
gesellschaftspolitisches Debattenbuch
Sara Nuru
ausgewandert
Mohamed Amjahid
Auf der Suche nach meinen Wurzeln
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten