Facebook Pixel

Saibling, Salz & Seenglück Eine Reise ins Ausseerland (nicht nur) für Juristen

ISBN:
978-3-214-02715-5
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
05.08.2021
Reihe:
Manz Sachbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
128
Ladenpreis
29,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Dass Aussee zu Österreichs besonderen Kleinodien zählt, ist hinlänglich bekannt. Dass es als „Kammergut“ mit all seinen Schätzen – Salz vor allem, dazu Fischreichtum und Holz – Eigentum des Kaisers höchstpersönlich war, womit eine besondere Rechtsstellung im Reich einherging, schon weniger.

Es lassen sich aber noch viel mehr rechtshistorische Details erzählen über diesen Landstrich hinter den sieben Bergen: von den Salzstollen etwa, in denen 1945 zahlreiche Kunstwerke von den Nazis eingelagert und von beherzten Ausseern und den alliierten „Monuments Men“ gerettet wurden, von den Dorfrichtern und -richterinnen, die in Gößl am Grundlsee heute noch dafür sorgen, dass zwischen den Nachbarn alles rechtens abläuft, und von zahlreichen Rechtsgelehrten und hohen Beamten mit juristischem Hintergrund, die sich Aussee zur zweiten Heimat erkoren haben. Dazu zählen Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingfürst, in dessen ehemaligen Jagdhäusern es sich heute trefflich speisen lässt, Hugo von Hofmannsthal, sein Freund Leopold Andrian und auch die promovierten Juristen Theodor Herzl und Raoul Auernheimer.

So erschließt sich diese reizvolle Region zwischen Toplitzsee, Grundlsee, Altausseersee und Bad Aussee nicht nur über ihren Liebreiz, sondern auch über einen ausgeprägten Charakter und eine vielfältige Kulturgeschichte, in der die Rechtswissenschaft eine gar nicht so kleine Rolle spielte.

Biografische Anmerkung

Barbara Sternthal, promovierte Theater- und Kommunikationswissenschaftlerin, ist Autorin, Übersetzerin und Redakteurin. Ihre Schwerpunkte: Biografien (u. a. Freud, Klimt, Schiele), Reisen, Kunst, Kultur, Architektur und Design. Zahlreiche Publikationen zum Wiener Fin de Siècle, über Venedig und vieles mehr.