Facebook Pixel

Schadensersatz bei Unternehmenskäufen

ISBN:
978-3-428-18554-2
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.05.2025
Autoren:
Reihe:
Schriften zum Wirtschaftsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
397
Ladenpreis
102,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Arbeit beleuchtet die Haftung und Schadensersatzberechnung bei Unternehmenskäufen aufgrund privatautonomer Garantievereinbarungen, der gesetzlichen Kaufgewährleistung sowie vorvertraglicher Aufklärungspflichtverletzungen (culpa in contrahendo). Die Haftung wegen Verletzung der – bei Unternehmenskäufen zentralen – Bilanzgarantien führt zum Ersatz des Minderwerts des Unternehmens. Die Normen und Grundsätze des Schadensersatzrechts (§§ 249 ff. BGB) geben vor, welche Methoden der Unternehmensbewertung zur Berechnung dieses Unternehmenswertschaden herangezogen werden können. Je nach Art der betroffenen Vermögensposition einer Bilanz fällt die Schadensberechnung in Abhängigkeit des jeweiligen Wertes für das Unternehmen individuell unterschiedlich aus. Die Arbeit zeigt in Bezug auf die verschiedenen Bilanzpositionen (z.B. nicht betriebsnotwendiges Vermögen, betriebsnotwendiges Vermögen wie Sachanlagen, Finanzanlagen, Forderungen oder immaterielle Vermögensgüter sowie Passiva wie Verbindlichkeiten oder Rückstellungen) auf, wie der Schaden jeweils zu bestimmen ist.
Biografische Anmerkung
Arno Dieckmann pursued studies in Law and Business Administration at the University of Mannheim and the Université de Picardie Jules Verne in Amiens (France). In 2015, he passed the First State Examination in Law in Baden-Württemberg. He subsequently worked as a research associate at the Chair of Civil Law and Private Insurance Law (Prof. Brand) at the University of Mannheim. During his doctoral studies, he was a visiting scholar at the University of Oxford (UK) and held a »Deutschlandstipendium« scholarship. Following the completion of the Second State Examination in Law in Baden-Württemberg, he was appointed as a judge at the Administrative Court in Gießen.