Facebook Pixel

Schlaraffenland abgebrannt

Von der Angst vor einer neuen Zeit | Scharfsinnige Analyse der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen (Klimawandel, Krieg, gesellschaftliche Spannungen) und fordert mutige Veränderungen.
ISBN:
978-3-492-32114-3
Auflage:
Auflage
Verlag:
Piper
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.05.2025
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
224
Ladenpreis
12,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?

Corona, Klimakrise, Krieg: Die Wohlfühlgesellschaft ist Vergangenheit. Angst und Irrationalität bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. Viele haben nicht gelernt, gesellschaftspolitische Krisen durch eine konstruktive Streitkultur zu bewältigen. Werden wir nicht bald aktiv, könnten Deutschland und Europa zu Entwicklungsländern werden. 

Friedman wirbt für überlegtes und couragiertes Handeln. Ein Aufruf, den kommenden Krisen mit Respekt zu begegnen und Angst und Panik zu überwinden.

Biografische Anmerkung

Michel Friedman, geb. 1956 in Paris, ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator. Von 2000 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine sowie von 2001 bis 2003 Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses. Er engagiert sich gegen Rechtradikalismus und für die Integration Geflüchteter.

Seit 2016 ist er Honorarprofessor und leitete bis 2022 das von ihm mitbegründete Center for Applied European Studies an der Frankfurt University. Er moderiert u. a. die Sendung »Auf ein Wort« bei der Deutschen Welle und »Friedman im Gespräch« im Berliner Ensemble sowie das Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss und die Veranstaltungsreihe »Denken ohne Geländer« (Hannah Arendt) im Jüdischen Museum Frankfurt am Main.