Schlüsseltechnologien im Fokus der Investitionskontrolle
ISBN:
978-3-7560-3085-9
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.04.2025
Reihe:
Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht – Studies on International Economic Law
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
426
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hat sich im Kontext der Investitionskontrolle angesichts der europäischen Verordnung 2019/452 („Screening-VO“) und der dort zu findenden Beispiele für Schlüsseltechnologien die Grenze zwischen Sicherheitspolitik und wirtschaftlichen Überlegungen verschoben? Die Arbeit geht dieser Frage nach und untersucht dabei auch, welche Vorgaben sich aus höherrangigem Recht ergeben. In den Blick genommen wird zudem das Exportrecht und das Wettbewerbsrecht, um die Aufgabe der Investitionskontrolle in diesem Gesamtgefüge zu bestimmen. Die Arbeit schließt mit Vorschlägen für eine Optimierung der derzeitigen Regelungen und in diesem Zusammenhang wird auch die Frage behandelt, ob die Europäische Kommission den Vollzug der Kontrollen übernehmen könnte.
Schlagwörter
Globalisierung
Monopol
Fusionskontrolle
Investitionsrecht
Versorgungssicherheit
Sicherheitsrecht
Digitalrecht
Gleichbehandlungsgrundsatz
Direktinvestitionen
Europäische Grundrechte
Monopoly
AWG
Merger control
AWV
Nationale Sicherheit
Exportrecht
Außenhandelsrecht
FSR
Screening-VO
Critical technology
Kritische Technologie
Abfluss von Technologie
Drittstaateninvestitionen
Überprüfung von Drittstaatsangehörigen