Facebook Pixel

Schönheit der Uniformität

Körper, Kleidung, Medien
ISBN:
978-3-593-37719-3
Verlag:
Campus
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.08.2005
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
284
Ladenpreis
29,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Uniform und Uniformität werden meist mit hierarchisch organisierten Ordnungsmächten wie Militär und Polizei in Verbindung gebracht und lösen negative Vorstellungen aus. Dagegen verstehen die Autorinnen und Autoren Uniformität als ein soziokulturelles Phänomen, das – als Kehrseite zur Individualisierung – einen wesentlichen Einfluss auf gegenwärtige gesellschaftliche Prozesse ausübt. Das Buch widmet sich Formen serieller Gleichförmigkeit von Kleidung und Körper in Institutionen wie Kirche und Wirtschaftsunternehmen (Corporate Fashion), dem jugendlichen Modekonsum sowie der Bildermacht von Uniformen in den Medien. Anhand der »Massenindividualisierung « in der Mode beleuchtet es die Paradoxien des modernen Konsums, der auch subversive Gegenstrategien zur Vermeidung von Uniformität über kurz oder lang einverleibt. Mit Beiträgen von Daniel Devoucoux, Sven Drühl, Elke Gaugele, Regina Henkel, Heike Jenß, Dagmar Konrad, Jürgen Link, Gabriele Mentges, Birgit Richard und Alexander Ruhl.
Biografische Anmerkung
Gabriele Mentges, Dr. phil., ist Professorin für Kulturgeschichte des Textilen an der Universität Dortmund. Birgit Richard, Dr. phil., ist Professorin am Institut Kunstpädagogik/ Bereich Neue Medien an der Universität Frankfurt am Main.