Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.V. / Beck'sches Steuerberater-Handbuch 2025/2026
ISBN:
978-3-406-82662-7
Auflage:
20. Auflage
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.07.2025
Herausgeber:
Bearbeiter:
Ammer Teresa Bärsch Sven-Eric Baum Dirk Beckmann Klaus Blau Volker alle anzeigen
Reihe:
Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Steuerinstituts der Steuerberater e.V.
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
2150
Zum Werk
Die drei Säulen in einem Band:
Inhalt
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Im Rahmen der Neuauflage werden aktuelle Themen aufgegriffen, etwa das neue Mindeststeuergesetz (MinStG), die elektronische Betriebsprüfung oder die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Zudem werden die wesentlichen Änderungen des JStG 2024 berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Anwaltschaft, Unternehmen, angehende Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Studierende.
Die drei Säulen in einem Band:
- Gesamtes Bilanzrecht/Bilanzsteuerrecht
- Gesamtes materielles und formelles Steuerrecht inkl. Steuerstrafrecht, Berufs- und Vergütungsrecht
- Berufsrecht und sonstige Beratungsthemen
Inhalt
- ABC der Buchführung, Bilanzierung und Bewertung
- Die Posten des Jahresabschlusses
- Lagebericht
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Offenlegung des Jahresabschlusses
- Die einzelnen Steuerarten
- Internationales Steuerrecht
- Verrechnungspreisdokumentation
- Zollrecht, Einfuhrumsatzsteuer
- Steuerrecht europäischer und anderer Industriestaaten
- Digitalisierung im Steuerrecht
- Lohnsteuer-/Sozialversicherungsrecht
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinsrecht/Vereinsbesteuerung
- Verfahrensrecht mit Musterformularen
- Außenprüfung (Betriebsprüfung)
- Steuerfahndung/Steuerstrafrecht
- Gesellschaftsrecht
- Umwandlungsrecht/Umwandlungssteuerrecht
- Arbeitsrecht
- Unternehmenskrise und Insolvenz
- Vereinbare Tätigkeiten des StB
- Steuerberatungsvertrag
- Unternehmensbewertung
- Berufsrecht in der Praxis
- Vergütungsrecht
- Tabellen
- Sachverzeichnis
Vorteile auf einen Blick
- alle Themengebiete
- für die tägliche Arbeit in der Steuerberatungspraxis
Zur Neuauflage
Im Rahmen der Neuauflage werden aktuelle Themen aufgegriffen, etwa das neue Mindeststeuergesetz (MinStG), die elektronische Betriebsprüfung oder die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Zudem werden die wesentlichen Änderungen des JStG 2024 berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Anwaltschaft, Unternehmen, angehende Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Studierende.