Smart Circular Economy in produzierenden Unternehmen
ISBN:
978-3-8396-2063-2
Verlag:
Fraunhofer Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
17.06.2025
Herausgeber:
Reihe:
Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
364
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die mit einer Linearwirtschaft verbundene Ressourcen-Ausbeutung ist für ca. 50 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen, 90 Prozent des Wasserverbrauchs und den Verlust biologischer Vielfalt verantwortlich. Die zentrale Lösung liegt in der Transformation zur Circular Economy (CE), um den Ressourcenverbrauch vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln. Chancen für produzierende Unternehmen liegen im Klimaschutz, der Dekarbonisierung der Industrie, dem Erreichen von Nachhaltigkeitszielen, der sicheren Rohstoffversorgung, dem Senken von Rohstoffkosten und dem Aufbau widerstandsfähigerer Versorgungsketten.
Informationsasymmetrien gelten als größtes Hindernis für die Umsetzung einer CE in der Industrie. Entscheidend ist der Einsatz digitaler Technologien und die Nutzung von Daten. Diese Dissertation untersucht die Rolle digitaler Technologien und Daten zur Umsetzung einer CE in produzierenden Unternehmen. Drei Studien wurden durchgeführt: eine Erhebung des Forschungsstands zu Smart Circular Economy (SCE), eine Befragung von Expert*innen zu Barrieren im Transformationsprozess und die Entwicklung eines Reifegradmodells zur Bewertung des Einsatzes digitaler Technologien und Daten für CE.
Informationsasymmetrien gelten als größtes Hindernis für die Umsetzung einer CE in der Industrie. Entscheidend ist der Einsatz digitaler Technologien und die Nutzung von Daten. Diese Dissertation untersucht die Rolle digitaler Technologien und Daten zur Umsetzung einer CE in produzierenden Unternehmen. Drei Studien wurden durchgeführt: eine Erhebung des Forschungsstands zu Smart Circular Economy (SCE), eine Befragung von Expert*innen zu Barrieren im Transformationsprozess und die Entwicklung eines Reifegradmodells zur Bewertung des Einsatzes digitaler Technologien und Daten für CE.