Sozialer Aderlass in Europa
ISBN:
978-3-7035-1626-9
Herausgeber:
Verlag:
ÖGB Verlag
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
17.05.2013
Format:
Heft
Seitenanzahl:
100
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Finanzkrise und ihrer Bewältigung wird in der öffentlichen Debatte viel Platz eingeräumt. In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die vor den negativen Konsequenzen der bisherigen
Anti-Krisen-Politik der EU warnen. Dessen ungeachtet setzen die nationalen Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung jedoch zum einen auf massive Kürzungen zu Lasten breiter Bevölkerungsschichten und zum anderen auf schwerwiegende – und kaum mehr revidierbare – Eingriffe in die Arbeitsbeziehungen. Diese stehen oft in keinem direkten Zusammenhang mit der angepeilten Budgetkonsolidierung.
Der vorliegende Band zeigt auf, dass im Gefolge der Krise ein weitreichender Umbau von nationalen Sozial- und Beschäftigungssystemen erfolgt, der im Wesentlichen auf einen – oft sehr rapiden – Abbau von Sozial- und Arbeitsrechten hinausläuft.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr.Ursula Filipic
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Mag. Elisabeth Beer
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien