Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Sozialversicherungsrecht

Jahrbuch 2020
ISBN:
978-3-7083-1330-6
Verlag:
NWV im Verlag Österreich GmbH
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
26.08.2020
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
286
Ladenpreis
62,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2020" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, zur (Aufhebung der Regelungen über die) Zusammenführung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung, zum Sozialversicherungsverhältnis generell, zur sozialen Sicherheit im Sport, zu den im Zuge der mBGM eingeführten neuen Sanktionen für Dienstgeber bei ASVG-Meldeverstößen, zu Neuerungen in der Pensionsversicherung, zur Zwischenevaluierung der Invaliditätspension-Neu, zum deutschen Teilhabechancengesetz, zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Krankenversicherungsverhältnis der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe im Ruhestand. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2020.
Biografische Anmerkung
Herausgeber*innen: Elisabeth Brameshuber / Paula Aschauer Autor*innen: Dr. Paula Aschauer (verh. Blasch) Leiterin der Personal- und Organisationsentwicklung der Karl-Franzens-Universität Graz; Lektorin an der Universität Graz und der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. PD Dr. Elisabeth Brameshuber Bitte siehe auch den Eintrag zu Dr. Elisabeth Kohlbacher. Universitätsprofessorin am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer Professor. Vormals Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 1.4.2016 im Ruhestand. Dr. Andreas Gerhartl Mitarbeiter des Büros der Landesgeschäftsführung des Arbeitsmarktservice Niederösterreich. Dr. Caroline Graf-Schimek, LL.M. Mitarbeiterin der Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit der Wirtschaftskammer Österreich. Mag. Johanna Kerschbaumer Juristin beim Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Universität Graz, Lektorin an der FH Joanneum Graz. Dr. Wolfhard Kohte Prof. Forschungsdirektor des Zentrums für Sozialforschung Halle/Saale. Mag. Patrick Körner Referent des Generaldirektors der Pensionsversicherungsanstalt. Dr. Thomas Neumann Director, BDO Österreich. Mag. Wolfgang Panhölzl Leiter der Abteilung Sozialversicherung, Arbeiterkammer Wien. Dr. Winfried Pinggera Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt. Dr. Gustav Schneider Vormals Richter am ASG Wien, Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien. Mag. Peter Clemens Schöffmann Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien, Lektor an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Werner Sedlacek Prof. Vorm. Steuerberater, ua. Geschäftsführer und Partner der TPA Steuerberatung GmbH, Experte auf dem Gebiet der Lohnsteuer und Sozialversicherung, Vertreter der KSW bei der Entwicklung und den Verhandlungen iZm dem Opting Out aus der gesetzlichen Krankenpflichtversicherung und mit der Schaffung der Kammereinrichtung "Gruppenkrankenversicherung". Dr. Manuela Stadler Juristin für das Büro des Zentralbetriebsrates der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH.