Facebook Pixel

Spillover

Finanzplatz Schweiz im Krisenmodus – Porträts von Entscheidungsträgern
ISBN:
978-3-03-942298-2
Verlag:
Scheidegger & Spiess
Land des Verlags:
Schweiz
Erscheinungsdatum:
23.10.2025
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
304
Ladenpreis
49,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Der Finanzplatz Schweiz sah sich in den letzten Jahren mit etlichen Herausforderungen konfrontiert: die grosse Finanzkrise von 2007–2009, die Liquiditätskrise der UBS, die Auseinandersetzungen um das Bankgeheimnis, die Eurokrise ab 2010 und zuletzt die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Peter Pünteners Buch Spillover versucht, diese weitreichenden Krisen zu fassen.

Kernstück bildet die einzigartige Porträtserie mit rund 90 Entscheidungsträger:innen, die in die Bewältigung dieser Krisen involviert waren. Diesen Menschen zur Seite gestellt sind Ansichten von Räumen und Gebäuden schweizerischer und europäischer Institutionen, in denen krisenrelevante Entscheidungen getroffen wurden. Eindrücklich sichtbar werden zudem auf den Fotografien von Landschaften die Auswirkungen des Platzens der gewaltigen Immobilienblase in einzelnen Ländern der Eurozone. Diesen Aufnahmen werden Bilder des Baubooms in der Schweiz gegenübergestellt.

Mit einem Essay des Wirtschaftshistorikers Tobias Straumann, Zitaten aus Interviews mit den porträtierten Personen und einer Chronologie der Ereignisse legt der Band Zeugnis ab über die grössten Herausforderungen des Finanzplatzes Schweiz der letzten 20 Jahre und regt zum Nachdenken über dessen zukünftige Ausgestaltung an.

Biografische Anmerkung
Peter Püntener is a Zurich-based freelance photographer. Holding a degree in economic history, he worked at the Swiss National Bank for 27 years before turning to photography.