Facebook Pixel

Staatliche Absicherungsmenetekel

Behördliche Eingriffe im Konflikt mit OECD-Staatlichkeit?
ISBN:
978-3-9596808-5-1
Verlag:
res publica Wissenschaftsverlag Ingo Naumann
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.07.2022
Autoren:
Reihe:
res brevis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
64
Ladenpreis
22,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Gegenstand des Buches ist ein Aufsatz, der sogenannte „Absicherungsmenetekel“ theoriebasiert bezeichnet und schlussendlich anhand dreier aktueller empirischer Beispiele analysiert. Es handelt sich dabei um Phänomene, die regelmäßig in Verbindung mit dem staatlichen Sicherheitsversprechen zur Privatisierung und Individualisierung öffentlicher Angelegenheiten führen. Da das – insbesondere mit Blick auf den OECD-Standard – stets einen Verlust bereichsspezifischer Governance und Staatlichkeit zur Folge hat, gelingt es Bürgern jedoch tendenziell schlechter behördliches Handeln und/oder Unterlassen zu antizipieren. Für sie und den Staat ist es von Relevanz, dass die drei staatlichen Kernfunktionen nicht gegeneinander austauschbar sind, sondern vielmehr einander ergänzen Dem wirken Staaten weltweit seit Dekaden entgegen, indem sie Bürgerrechte und -freiheiten zunehmend einschränken und den Residenten anderslautendes vermitteln. Handelt es sich derweil um Legitimationserzählungen und -mythen, die bestimmte politische