Staatliche Aufgaben, private Akteure Konzepte zur Ordnung der Vielfalt
ISBN:
978-3-214-00966-3
Verlag:
C.F. Müller, Dike Verlag Zürich, MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
29.05.2017
Herausgeber:
Format:
Buch
Seitenanzahl:
274
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Band 2 des Forschungsprojekts analysiert die dogmatischen Figuren, die das Allgemeine Verwaltungsrecht zur Ordnung dieser Phänomene anbietet. Die Autoren behandeln zunächst die Konzession, die Beleihung, die Verwaltungshilfe und die Inpflichtnahme. Sie rufen die Entstehung dieser Figuren in einem bestimmten historischen und rechtlichen Kontext in Erinnerung, prüfen, inwieweit diese Konzepte durch die Bündelung von Rechtsfolgen heute noch Systematisierung und Orientierung ermöglichen, und machen Vorschläge zur Weiterentwicklung der Dogmatik.
Weitere Beiträge widmen sich weniger festgelegten Rollen Privater als Exekutivorgane und in der Privatwirtschaftsverwaltung, privatem Befehl und Zwang sowie einem Vergleich der österreichischen Figuren mit Schweizer und deutschen Ordnungskonzepten.
Biografische Anmerkung
Die Autoren: Martin Burgi, Claudia Fuchs, Andreas Hauer, Cornelia Köchle, Josef Müllner, Magdalena Pöschl, Pierre Tschannen, Ewald Wiederin und Ulrich E. Zellenberg.
Die Herausgeber: Claudia Fuchs, Franz Merli, Magdalena Pöschl, Richard Sturn, Ewald Wiederin und Andreas W. Wimmer.