Staatliche Beteiligungen als Instrument der Krisenbewältigung – Ein Plädoyer für ein Krisenbeteiligungsrahmengesetz
ISBN:
978-3-7560-2396-7
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.03.2025
Reihe:
Studien zum Gesellschaftsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
249
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Seit der Finanzkrise 2008 beteiligen sich staatliche Institutionen zunehmend an Unternehmen in existenziellen Krisen zu Zwecken derer Rettung. Die Arbeit analysiert gesellschaftsrechtliche Aspekte der wesentlichen Stabilisierungsgesetze wie dem Finanzmarktstabilisierungsgesetz, dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz und dem Energiesicherungsgesetz. Sie zeigt die Entwicklung eines Standardverfahrens für Rettungsmaßnahmen auf und plädiert für ein allgemeines Krisensondergesellschaftsrecht. Dieses soll auf dem bestehenden Wirtschaftsstabilisierungsbeschleunigungsgesetz basieren und als rechtlicher Rahmen für außergewöhnliche Krisensituationen dienen. Die Arbeit entwickelt dabei die wesentlichen Eckpfeiler eines möglichen „Krisenbeteiligungsrahmengesetzes“.
Schlagwörter
Verfassungsrecht
Öffentliches Recht
Wirtschaftsrecht
Finanzkrise
Haushaltsrecht
Beihilferecht
Subventionsrecht
Energiesicherungsgesetz
Finanzmarktstabilisierungsgesetz
Energy Security Act
Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz
Nachmann
State rescue measures
Economic stabilisation
Crisis stabilisation laws
Wirtschaftsstabilisierung
Krisenstabilisierungesetze
Special crisis company law
Staatliche Rettungsmaßnahmen
Krisensondergesellschaftsrecht
Economic Stabilisation Fund Act
Crisis management in company law
State participation in companies
Financial Market Stabilisation Act
Staatliche Unternehmensbeteiligung
Krisenmanagement im Gesellschaftsrecht