Stabilisierung des dualen Krankenversicherungssystems
ISBN:
978-3-7560-3154-2
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
18.07.2025
Reihe:
Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
713
Die Dissertation thematisiert den Reformbedarf des deutschen Krankenversicherungssystems, das durch den demographischen Wandel und steigende Kosten zunehmend unter Druck gerät. Im Fokus stehen Förderungen gesundheitsbewussten Verhaltens und digitale Versorgungsprozesse als entscheidende Stabilisierungsfaktoren des dualen Systems. Die ökonomische Analyse zeigt, dass diese Faktoren die Effizienz und Nachhaltigkeit der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und Privaten Krankenversicherung (PKV) erheblich verbessern können. Die aufgearbeiteten Prinzipien des Krankenversicherungs- und Datenschutzrechts geben dabei den Rahmen für die Implementierung dieser innovativen Ansätze vor. Die gewonnenen Erkenntnisse eröffnen neue wissenschaftliche Perspektiven und formulieren prägnante Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis.
Schlagwörter
Gesundheitsförderung
Telemedizin
health promotion
Gesundheits-Apps
Telematikinfrastruktur
private health insurance
Krankheitsprävention
Gesundheitsdatenschutz
statutory health insurance
Telematiktarif
telematics tariff
disease prevention
telematics infrastructure
Private Krankenversicherung (PKV)
(duales) Krankenversicherungssystem
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)