Standardisierungsmethoden für die Technische Dokumentation
ISBN:
978-3-944449-35-7
Auflage:
unveränderte Auflage
Verlag:
tcworld, tekom Deutschland
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.03.2014
Herausgeber:
Bearbeiter:
Reihe:
Hochschulschriften
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
172
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Kosten runter, Qualität rauf. Das erwartet man beim Einsatz von Standards in der Technischen Redaktion. Doch welchen nimmt man da? Die Darwin Information Typing Architecture (DITA) von der Stange? Dieser Anzug passt aber (noch) nicht allen. Ob er es in Zukunft tun wird, ist ungewiss. MUMASY, der VDMA-Standard 66320? Hat sich nicht so richtig durchgesetzt. Oder vielleicht doch eine Eigenentwicklung?
Wer sich für den firmenspezifischen Maßanzug entscheidet, ist gut beraten, mit einer der Standardisierungsmethoden zu arbeiten, die seit vielen Jahren erfolgreich am Markt etabliert sind. Dieser Sammelband stellt solche methodischen Verfahren zur Entwicklung unternehmensspezifischer Standards vor und ermöglicht eine Einschätzung des Nutzens und der Reichweite. Die Autoren der einzelnen Artikel sind entweder die Urheber der jeweiligen Methoden oder aber Experten in deren Anwendung.
Dargestellt werden die Methoden Funktionsdesign(R), Information Mapping(R), Klassenkonzept-Technik(R), Zielprogrammierung und Kontrolliertes Deutsch. Ein Überblicksartikel zu Standards in der Technischen Dokumentation beschreibt das Umfeld, in dem diese Methoden zu verorten sind.
Das Buch ist gedacht für alle, die sich über die etablierten Standardisierungsmethoden und Standards kompakt informieren möchten.
Schlagwörter
Informationsmanagement
Dokumentation
Technische Kommunikation
Standardisierung
Technische Redaktion
Technische Dokumentation
Technischer Redakteur
Redaktion
Dokumentenmanagement
Informationsentwicklung
Informationsprodukt
Wiederverwendung
Fachkommunikation
Produktkommunikation
Redaktionsmanagement
XML
Produktdokumentation
Textbaustein
Redaktionsorganisation
SGML
DITA
Funktionsdesign
Zielprogrammierung
Information Mapping
Kontrollierte Sprache
Klassenkonzept-Technik
Standardisierungsmethode