Steuerliche Behandlung des derivativen Firmenwertes von Industrieunternehmen
ISBN:
978-3-8350-0817-5
Auflage:
2008
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.12.2007
Bearbeiter:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
198
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Derzeitige Rechnungslegungssysteme normieren einen pauschalen Bewertungs- und Bilanzierungsansatz für den aktiven Unterschiedsbetrag „Firmenwert“. Dem eigentlichen Zweck der Abschreibung, nämlich eine Liquiditätsreserve für die nach völliger Abnutzung nötig gewordene Ersatzinvestition zu schaffen, wird nicht Rechnung getragen. Eine pauschale Disposition provoziert zwingend einen falschen Schluss in Bezug auf den richtigen Zeitpunkt der Ersatzinvestition und bedingt die Besteuerung eines „unrichtigen“ Jahresergebnisses.
Christoph Gerin-Swarovski entwickelt ein Modell zur determinantenspezifischen Abschreibung des Firmenwertes, das vom üblichen, pauschalen Abschreibungsansatz des Steuer- und Handelsrechtes abweicht. Darauf aufbauend entwirft er ein Instrumentarium zur Festsetzung einer determinantenspezifischen Nutzungs- und Abschreibungsdauer der im Firmenwert enthaltenen immateriellen Vermögenswerte. Trotz der Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Anteiles, den die einzelnen Determinanten am Firmenwert ausmachen, wird die Notwendigkeit dieses Modells sowohl handels- als auch steuerrechtlich belegt.
Christoph Gerin-Swarovski entwickelt ein Modell zur determinantenspezifischen Abschreibung des Firmenwertes, das vom üblichen, pauschalen Abschreibungsansatz des Steuer- und Handelsrechtes abweicht. Darauf aufbauend entwirft er ein Instrumentarium zur Festsetzung einer determinantenspezifischen Nutzungs- und Abschreibungsdauer der im Firmenwert enthaltenen immateriellen Vermögenswerte. Trotz der Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Anteiles, den die einzelnen Determinanten am Firmenwert ausmachen, wird die Notwendigkeit dieses Modells sowohl handels- als auch steuerrechtlich belegt.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Christoph Gerin-Swarovski promovierte bei Prof. Dr. Erich Pummerer am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Innsbruck. Er ist kaufmännischer Geschäftsführer der Tyrolit Schleifmittelwerke.