Steueroptimale Rechtsformwahl bei operativer Tätigkeit deutscher Personengesellschaften in Österreich
ISBN:
978-3-7073-3710-5
Auflage:
1. Auflage 2017
Verlag:
Linde Verlag Ges.m.b.H.
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
18.09.2017
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
388
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Rechtsform und ihre Steuereffekte: fundiert entscheiden
Steuer, Recht, Betriebswirtschaft: Welche Rechtsform ist für deutsche Personengesellschaften mit operativen Tätigkeiten in Österreich die richtige? Die Antwort und eine umfassende Analyse dazu gibt Ihnen dieses Buch.
Die Wahl der geeigneten Rechtsform stellt einen Unternehmer vor ein komplexes Entscheidungsproblem, das eine Vielzahl von Komponenten beinhaltet, die es zu berücksichtigen gilt. Da in der Regel keine rechtsformneutrale Unternehmensbesteuerung vorliegt, ist auch der Einfluss von Steuern in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Zudem fordert die zunehmende Globalisierung eine grenzüberschreitende Betrachtung der Rechtsformwahl und die Berücksichtigung unterschiedlicher Steuereffekte im In- und Ausland, weshalb ein umfassender Steuerbelastungsvergleich zur Abbildung von Steuerwirkungen notwendig ist.
Dieses Buch bietet Ihnen eine detaillierte rechtliche und betriebswirtschaftliche Analyse, welche Rechtsform aus steuerlicher Sicht für deutsche Personengesellschaften, die ihre operative Tätigkeit nach Österreich ausweiten wollen, zu bevorzugen ist. Die fundierte Entscheidungsgrundlage für international tätige Unternehmen: ”Steueroptimale Rechtsformwahl bei operativer Tätigkeit deutscher Personengesellschaften in Österreich“.
Steuer, Recht, Betriebswirtschaft: Welche Rechtsform ist für deutsche Personengesellschaften mit operativen Tätigkeiten in Österreich die richtige? Die Antwort und eine umfassende Analyse dazu gibt Ihnen dieses Buch.
Die Wahl der geeigneten Rechtsform stellt einen Unternehmer vor ein komplexes Entscheidungsproblem, das eine Vielzahl von Komponenten beinhaltet, die es zu berücksichtigen gilt. Da in der Regel keine rechtsformneutrale Unternehmensbesteuerung vorliegt, ist auch der Einfluss von Steuern in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Zudem fordert die zunehmende Globalisierung eine grenzüberschreitende Betrachtung der Rechtsformwahl und die Berücksichtigung unterschiedlicher Steuereffekte im In- und Ausland, weshalb ein umfassender Steuerbelastungsvergleich zur Abbildung von Steuerwirkungen notwendig ist.
Dieses Buch bietet Ihnen eine detaillierte rechtliche und betriebswirtschaftliche Analyse, welche Rechtsform aus steuerlicher Sicht für deutsche Personengesellschaften, die ihre operative Tätigkeit nach Österreich ausweiten wollen, zu bevorzugen ist. Die fundierte Entscheidungsgrundlage für international tätige Unternehmen: ”Steueroptimale Rechtsformwahl bei operativer Tätigkeit deutscher Personengesellschaften in Österreich“.