Facebook Pixel

Steuerrecht II (Skriptum)

ISBN:
978-3-7007-8536-1
Auflage:
13., neu bearbeitete Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
21.09.2023
Autoren:
Reihe:
Skripten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
82
oder
Hörerscheinpreis
15,00EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
18,75EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023

Steuern spielen in der wirtschaftlichen Praxis eine wesentliche Rolle. Zur zielgerichteten Organisation wirtschaftlicher Betätigungen ist daher die grundlegende Kenntnis des Steuerrechts und des Umgangs der Steuerpflichtigen mit den Finanzbehörden unerlässlich.

Das Steuerrecht ist durch eine hohe Regelungsdichte gekennzeichnet. Zu den gesetzlichen Normen kommt noch eine Fülle von Judikatur und Verwaltungsmeinungen, die zur konkreten Abschätzung der steuerlichen Folgen wirtschaftlicher Betätigungen zu berücksichtigen sind. Die Komplexität der Materie spiegelt sich auch in vielen Lehrbüchern wider.

Motivation für die Skripten Steuerrecht I (Grundlagen, Einkommen- und Körperschaftsteuer) und Steuerrecht II (Verkehrsteuern wie zB Umsatzsteuer) ist die verständliche Aufbereitung des Stoffes. Damit soll zum einen für Einsteiger:innen das Verständnis für steuerliche Problemstellungen erleichtert und zum anderen auch Berufstätigen die Möglichkeit zur Auffrischung bereits erworbenen Wissens geboten werden.

Zielpublikum sind daher nicht nur Studierende im Bereich des Finanzrechts und der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, sondern auch steuerlich interessierte Praktiker:innen.

Biografische Anmerkung

ao. Univ.-Prof. Dr. Erich Pummerer ist am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Innsbruck tätig und ist Steuerberater.