Stiftungskontrolle und Stiftungsautonomie
ISBN:
978-3-7560-1664-8
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
25.06.2024
Reihe:
Schriftenreihe zum Stiftungswesen
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
303
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Abhandlung offenbart eine Rechtsschutzlücke im deutschen Stiftungsrecht: Soweit der Stiftungsvorstand ordnungswidrig agiert und die staatliche Aufsicht hiergegen nicht einschreitet, kann de lege lata niemand für die Einhaltung des Stifterwillens sorgen. Anders ist die Rechtslage in der Schweiz: Dort ermöglicht seit jeher die Stiftungsaufsichtsbeschwerde, notfalls auch gerichtlich, die staatliche Aufsicht zur Einhaltung ihres Schutzauftrages gegenüber der Stiftung anzuhalten. Zur Schließung der deutschen Rechtsschutzlücke wird, auf den schweizerischen Lehren basierend, die Regelung einer Stiftungsaufsichtserinnerung zur Aufnahme in das BGB vorgeschlagen.
Schlagwörter
German Civil Code
Bürgerliches Gesetzbuch
Regelungsvorschlag
regulatory proposal
Rechtsschutzlücke
Stiftungsautonomie
Stiftungskontrolle
foundation autonomy
legal protection gap
German foundation law
foundation supervision
Deutsches Stiftungsrecht
Stiftungsaufsichtserinnerung
Einhaltung des Stifterwillens
foundation supervision reminder
violation of the founder's will
Verstoß gegen den Stifterwillen
compliance with the founder's will
Swiss foundation supervisory complaint
Schweizerische Stiftungsaufsichtsbeschwerde