Facebook Pixel

Störfaktor Chef

Ein Spiegel für Chefs von heute, für eine bessere Führungskultur von morgen
ISBN:
978-3-658-32825-2
Auflage:
1. Aufl. 2021
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
16.02.2021
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
252
Ladenpreis
46,26EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Sie sind davon überzeugt, dass Chefs in Unternehmen alles gut im Griff haben? Dass sie Kompetenz ausstrahlen, dass sie die Menschen im Unternehmen motivieren, dass sie angemessen kommunizieren, Innovation fördern und vor allem, dass sie vorbildlich die Unternehmenswerte verkörpern? Wenn Sie das wirklich so sehen oder gar erleben durften, dann legen Sie dieses Buch am besten wieder weg. Der Autor hat jedenfalls andere Erfahrungen gemacht, die er hier in treffenden Beispielen aus verschiedenen Unternehmen beschreibt. Eine Kernaussage besteht darin, dass der Laden läuft, weil die Menschen im Unternehmen n i c h t das machen, was Chefs von ihnen erwarten. Die Basis der operativ arbeitenden Menschen gleicht den „Störfaktor Chef“ aus. Ziel des Buchs ist es aber nicht zu lästern, sondern Lösungen aufzuzeigen. Klaus G. Beck zeigt ganz praxisnah auf, was im Alltag zu weniger Chef- und zu mehr Kundenorientierung führt und wie Führen durch innere Motivation gelingen kann. Eine inspirierende Lektüre mit vielen wertvollen Tipps.

Es geht um ESELhaft vorgegebene Ziele, die Seilschaft der Inkompetenz, den erfolgreichen Weg in die Trägheit, die Schwelle des verschlafenen disruptiven Wandels, das hierarchiebasierte Chef-Paradoxon, Regeln für den konstruktiven Streit, die cheflose Entscheidung, den SALV-Zyklus, Singapur-Gleichungen, … All diese Begriffe erklärt das Buch ausführlich. Am Ende erreichen wir mit der „vollständigen Prozessorganisation“ und dem „Teamcoach-Gedanken“ eine zeitgemäße Organisationsform und einen modernen Führungsstil, mit dem „Führen durch innere Motivation“ wirklich möglich wird.   

 

Biografische Anmerkung

Klaus G. Beck verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Industrie: Ausbildung als Mechaniker Facharbeiter, Diplomingenieur (FH), REFA Ingenieur für Industrial Engineering, Qualitätsmanager DGQ und ein MBA. Sein vielseitiger Lebenslauf führte ihn vom Azubi bis zu verschiedenen Führungspositionen in unterschiedlichen Unternehmen, auch in den USA und in Singapur.