Facebook Pixel

Strafrecht - Besonderer Teil I (Skriptum)

Delikte gegen Individualrechtsgüter
ISBN:
978-3-7007-8783-9
Auflage:
17., aktualisierte Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
27.11.2023
Autoren:
Reihe:
Skripten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
122
oder
Hörerscheinpreis
19,60EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
24,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Dieses Skriptum stellt die einzelnen Tatbestände des Besonderen Teils I (Schutz der Individualrechtsgüter) übersichtlich dar.

Zahlreiche Beispiele machen die Leser:innen auf Tatbestands- und Abgrenzungsprobleme aufmerksam und erleichtern das Verständnis der einzelnen Tatbestände.

Diese kompakte Zusammenfassung ist ein idealer Lernbehelf sowohl für Student:innen als auch für Berufsanwärter:innen. Sie wurde als ergänzende Lektüre zum Gesetzestext konzipiert und ist auf dem neuesten Stand: Dieses Skriptum berücksichtigt die Judikatur und Literatur bis inklusive Oktober 2023.

Schlagwörter
Mord Betrug Untreue Körperverletzung Sklaverei Menschenhandel Diebstahl Schwangerschaftsabbruch Raub Täuschung Totschlag Geschäftsgeheimnis Entführung Erpressung Nötigung Beleidigung Unterschlagung Sachbeschädigung Aussetzung Hehlerei Drohung Hausfriedensbruch Tötung auf Verlangen Veruntreuung Freiheitsentziehung Betriebsgeheimnis Fahrlässige Tötung Tätige Reue Üble Nachrede Berufsgeheimnis Versicherungsmissbrauch Geschenkannahme Briefgeheimnis Rechtsskripten Strafrecht Überanstrengung Raufhandel Sachwucher Privatssphäre Betrügerische Krida Förderungsmissbrauch Beharrliche Verfolgung Vollstreckungsvereitelung Telekommunikationsgeheimnis Eigenmächtige Heilbehandlung Strafbare Handlungen gegen die Ehre Strafbare Handlungen gegen die Freiheit Gefährdung der körperlichen Sicherheit Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben Quälen Umtriebe Entwendung Geldwucher Kettenspiele Auskundschaften Pyramidenspiele Vernachlässigen Kreditschädigung Abfangen von Daten Datenbeschädigung Entziehung von Energie Dauernde Sachentziehung Mitwirkung am Selbstmord Begehung im Familienkreis Organisierte Schwarzarbeit Unterdrückung von Briefen Erschleichung einer Leistung Fortgesetzte Gewaltausübung Missbrauch von Abhörgeräten Verletzung der Privatssphäre Imstichlassen eines Verletzten Schädigung fremder Gläubiger Unterlassung der Hilfeleistung Begünstigung eines Gläubigers Gewaltanwendung eines Wilderers Störung der Funktionsfähigkeit Missbrauch von Computerprogrammen Unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen Tötung eines Kindes bei der Geburt Strafbare handlung gegen fremdes Vermögen Überlieferung an eine ausländische Macht Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch Eingriff in fremdes Jagd- oder Fischereirecht Widerrechtlicher Zugriff auf ein Computersystem Vorwurf einer schon abgtanen gerichtlich strafbaren Handlung Betrügerisches Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen Vorenthalten von Dienstnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung
Biografische Anmerkung

Dr. Oskar Maleczky ist Richter am Landesgericht Korneuburg. Er war davor Universitätsassistent

und Lehrbeauftragter am Institut für Strafrecht der Universität Wien und Referent in der

Straflegislativsektion im Bundesministerium für Justiz.