Facebook Pixel

Strafrecht und Criminal Compliance in philosophischer Perspektive.

Eine Kritik des postmodernen Zeitgeists im Strafrecht und seiner Wissenschaft.
ISBN:
978-3-428-18506-1
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.10.2022
Reihe:
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
1080
Ladenpreis
154,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Criminal Compliance ist das Steckenpferd vieler Strafrechtler. Auf dem Gipfelpunkt der Beziehung zwischen Compliance und Strafrecht will diese Arbeit die Flitterwochenphase abschließen. Dieses Vorhaben erfordert eine allgemeine Theorie der Compliance, woran die Untersuchung sich in konsequentem Regress auf die gesellschafts- und rechtsphilosophische Einordnung der Compliance anschließt. Dies führt wiederum zur Suche nach einer Metatheorie der Strafrechtsdogmatik, wobei alle Bereiche wieder in eine historische Betrachtung eingefügt werden. Als Ergebnis liefert die Arbeit eine Legitimation der klassischen Strafrechtsdogmatik mit Ausblick auf deren Verdrängung im Wirtschaftsstrafrecht durch einen nicht legitimierbaren Pragmatismus am Beispiel der »Compliance Games«. Zugleich präsentiert sie ein eigenes Konzept für Criminal Compliance, nämlich: die Idee eines im Feuerbach’schen Präventionsstrafrechtsparadigma zu beachtenden »Tempolimits« für eine zunächst freiwillige und erst später nach einem Versagen und einer strafrechtlichen Reaktion etablierten Zwangscompliance.
Biografische Anmerkung
Mario Fabricio Amoretti Navarro, born in Peru, 1983. In 2007 Mario graduated with a BA in Law at the University of Lima [Law School], and in 2007 he received his law degree from the same University. After Mario graduated from law school, he worked as a White Collar Defense Attorney in Lima. Amoretti also received an MA in Criminal Law from the University of San Marcos, subsequently completing a JD studies programme. In 2011 he moved to Munich with a DAAD scholarship, where he pursued further study of Law, and also Philosophy: In 2013 he received an LLM from the University of Munich, and in 2017 a BA in Philosophy from the Munich School of Philosophy. Throughout 2021 and 2022, he completed further JD studies at the University of Munich, where he also received an MA in Philosophy. Since May 2020, Amoretti has been working as a Compliance Officer in a multinational German company, with headquarters in Munich.