Facebook Pixel

Struktur und Übersicht über das UWG

ISBN:
978-3-7321-0574-8
Auflage:
8. überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.12.2022
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
105
Ladenpreis
17,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Geht‘s noch? Das Wettbewerbsrecht kreist um die Frage, ob ein marktgerichtetes Verhalten noch als „lauter“ oder schon als „unlauter“ bewertet werden kann. Da der Gesetzgeber auf eine Definition des Unlauterkeitsbegriffs verzichtet hat, muss sich der Rechtssuchende mit den nicht gerade wenigen im UWG genannten Beispielen beschäftigen. Nicht viel leichter beantwortet sich, welche Ansprüche aus dem Tatbestand eines unlauteren Verhaltens folgen und wer sie geltend machen kann. Für einen klärenden Überblick zu den Grundlagen und Grundbegriffen des UWG sowie über das Verhältnis zu seinen Nebengesetzen empfiehlt sich dieses Buch.
Biografische Anmerkung
Dr. Beate Maasch studierte Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität in Bochum. Nach Abschluss des Referendariats im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm wurde sie am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht der Fernuniversität in Hagen tätig. Hier spezialisierte sie sich im Wettbewerbs- und Kartellrecht. Auf diesen Gebieten verfasst sie zahlreiche Fernstudienkurse für Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft, leitet Seminare und ist im Rahmen der Erwachsenenfortbildung als Dozentin an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie tätig. Nach Zusatzausbildungen im Bereich Kommunikation und Wirtschaftsmediation verbindet die Autorin Theorie und Praxis mit großem Engagement in der außergerichtlichen Streitbeilegung.