Facebook Pixel

Studienkonzept Zivilrecht / Zivilrecht VII - Erbrecht

ISBN:
978-3-7007-7468-6
Auflage:
6., aktualisierte Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
28.09.2018
Begründer:
Reihe:
Lehrbuch
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
240
Ladenpreis
30,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Diese Lehrbuchreihe realisiert ein einzigartiges didaktisches Lehr-, Lern- und Studienkonzept:

Gedankenführung – praxisnah in 3 Schritten
1. Schritt: Gesetzestext als Ausgangspunkt der Gedankenführung
2. Schritt: Judikaturgrundsätze – Angabe der Geschäftszahl zur Recherche im RIS und/oder Datenbanken. Bei Streitfragen Abwägung der Gegenargumente der Lehre.
3. Schritt: Praktische Fallbeispiele machen Inhalt, Grenzen und Zweifelsfragen plastisch erkennbar.

Darstellung – verständlich und klar
Gliederung am Beginn des Kapitels garantiert Überblick
Merksätze und Definitionen im Text grau hinterlegt
Tabellarische Übersichten erleichtern die Orientierung
• Visualisierte Falllösungs-Schemata unterstützen die Gedankenstruktur
Praxis-Beispiele aus der Rechtsprechung vertiefen das Verständnis
Wiederholungsfragen ermöglichen laufende Selbstkontrolle

Aktualität – in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre
• inkl ErwSchG, ErwSchAG, ErwSchVG, PRG, ZaDiG 2018 und VersVG, KSchG, 2. BRBG 2019
• Berücksichtigung aktueller Judikatur und gängiger Kommentare

Biografische Anmerkung

em. Univ.-Prof. Dr. Peter Apathy ist seit Ende 1977 als Professor für Privatrechtsgeschichte und Österreichisches Bürgerliches Recht dem Institut für Römisches Recht und dem Institut für Zivilrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität zugeordnet; er leitet die Abteilung für Dogmengeschichte des Instituts für Zivilrecht, war von 1982 bis 1986 Dekan und von
1999 bis 2001 Vorsitzender des Fakultätskollegiums der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität. Umfangreiche Publikations- und Vortragstätigkeit.

Univ.-Prof. Dr. Olaf Riss, LL.M. ist Professor für Zivilrecht an der Johannes Kepler Universität Linz und war davor auch als Rechtsanwalt in Wien tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Insolvenzrecht, Schadenersatzrecht, Bankvertragsrecht, AGB-Recht sowie im Bestandrecht und Erbrecht. Er ist auch Mitherausgeber und Schriftleiter einer wohnrechtlichen Fachzeitschrift sowie Associated Researcher des Institute for European Tort Law (ETL) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Seit 2017 ist er Mitherausgeber der ZFR.