Facebook Pixel

Sturer Gesetzesvollzug ist nicht alles

Ein Plädoyer für eine moderne Ermessensverwaltung
ISBN:
978-3-17-046226-7
Verlag:
Kohlhammer
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
31.12.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
134
Ladenpreis
27,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
"Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus" bestimmt unser Grundgesetz in Artikel 20. Aktuell scheint aber ein Hauch von Staats- und Politikverdrossenheit durchs Land zu wehen. Offensichtlich fragen sich immer mehr Menschen, weshalb ihnen zwar die Verfassung alle Macht zugesteht, sie aber bei konkreten Entscheidungen der Politik und Verwaltung so wenig mitzureden haben. Sie wollen vielmehr mitentscheiden, ob und wo die Umgehungsstraße gebaut, das Industrie- oder Wohngebiet erweitert, die Flüchtlingsunterkunft eingerichtet wird und vieles mehr. Dieses Buch schildert die rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten der Verwaltung, die Bürger an ihren Entscheidungen zu beteiligen. Es ist ein Appell an Juristen und Nichtjuristen in der Politik, der Verwaltung und der Bürgerschaft diese Möglichkeit (verstärkt) zu nutzen.
Biografische Anmerkung
Dr. Heike Hammann, Rechtsanwältin, Mediatorin, Seminarleiterin an diversen Akademien; Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann, Jurist, Ministerialdirektor a.D.