Summa
ISBN:
978-3-465-03433-9
Auflage:
1., Aufl.
Verlag:
Klostermann, Vittorio
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.06.2005
Herausgeber:
Reihe:
Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
686
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Ein Buch, in dem sich allerhand berühmte Autoren versammeln: Juristen, Grammatiker, Byzantinisten, Wissenschaftsforscher, Kunsthistoriker, Hirnforscher, Psychoanalytiker, Linguisten, Philosophen, Funktionäre, Künstler, Biologen, Stifter, Rechtshistoriker, Literaturforscher, Universalgelehrte. Sie schreiben über Bernini als translegale Sonne, Guantanamo, des Gedächtnis des Rechts, Kythera, börsennotierte Unternehmen, Verantwortung, Paradoxien, Poesie, Demokratie, einen Killervirus, Fallen, Kalküle, Kulturen, Ideologie, Determinismus, Datenschutz, Abfälle, Testamente, brasilianische Lebenskunst, das 12. Jahrhundert, die DNA, Nasenabschneiden, Arbeitsrecht, Europa, Stammtischgespräche, Vateranfechtungsverfahren, Vermutungen, die Provinz, Berlin, Frankfurt und fünfundzwanzigtausendfünfhundertfünfzig Tage Leben.