System Dynamics in der strategischen Planung
ISBN:
978-3-8350-0326-2
Auflage:
2006
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.05.2006
Bearbeiter:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
249
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
In der E-Learning-Branche treten neben technischen und pädagogischen Herausforderungen ökonomische Fragestellungen immer stärker in den Vordergrund: Ziel ist es, ökonomisch sinnvolle Organisationsformen und Einsatzkonzepte zu konzipieren und zu evaluieren.
Jörg Sandrock gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion zu E-Learning-Geschäftsmodellen und präsentiert ein Planungsframework zur Konzeption, Analyse und Bewertung von Geschäftsmodellen, das auf den Erkenntnissen des strategischen Managements und der Internetökonomie basiert. Er erarbeitet und validiert ein System-Dynamics-Modell, mit dem konkrete Fragestellungen zur Marktentwicklung und zur Unternehmensgestaltung eines E-Learning-Content-Anbieters analysiert werden können, und zeigt Implikationen für die Praxis auf.
Jörg Sandrock gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion zu E-Learning-Geschäftsmodellen und präsentiert ein Planungsframework zur Konzeption, Analyse und Bewertung von Geschäftsmodellen, das auf den Erkenntnissen des strategischen Managements und der Internetökonomie basiert. Er erarbeitet und validiert ein System-Dynamics-Modell, mit dem konkrete Fragestellungen zur Marktentwicklung und zur Unternehmensgestaltung eines E-Learning-Content-Anbieters analysiert werden können, und zeigt Implikationen für die Praxis auf.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Jörg Sandrock ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Christof Weinhardt am Lehrstuhl für Informationsbetriebswirtschaftslehre der Universität Karlsruhe