Facebook Pixel

Systemische Gesundheitspolitik – Zeithorizont 2015

ISBN:
978-3-631-60977-4
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.08.2011
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
476
Ladenpreis
97,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Der Band analysiert die in Österreich 2010 begonnenen Reformen in der Gesundheitswirtschaft aus systemischer Sicht. Viele Reformen im Gesundheitswesen scheitern daran, dass richtige Inhalte zum falschen Zeitpunkt mit den falschen Werkzeugen umgesetzt werden. Daher wird den Problemen der Umsetzung von Reformen besondere Beachtung geschenkt, wobei die große Zahl der Stakeholder sowie die starke Pfadabhängigkeit des Systems eine entscheidende Rolle spielen. Mediziner, Betriebswirte, Volkswirte, Soziologen und Juristen liefern in diesem Buch Inhalte und Vorschläge für Reformen aufgrund ihrer Praxiserfahrungen. Dabei kommen auch Experten aus Deutschland und der Schweiz zu Wort. Sie agieren auf der gemeinsamen methodischen Plattform transdisziplinärer Governance, beruhend auf Systemanalyse und Kybernetik.
Biografische Anmerkung
Alfred Kyrer, Promotion zum Doktor der Handelswissenschaften an der Hochschule für Welthandel; Habilitation für Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft; Emeritus im Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg.
Bernhard F. Seyr, Promotionen in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Pädagogik; Habilitation für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften; Professor an der Westungarischen Universität – Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Sopron; Unternehmensberater und Sachverständiger für Personalentwicklung.