Facebook Pixel

Teamzusammensetzung als Determinante von Teamerfolg

Input- und Prozesseffekte auf Basis der Faultline-Theorie
ISBN:
978-3-658-28696-5
Auflage:
1. Aufl. 2020
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Gabler, Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.11.2019
Autoren:
Reihe:
Strategische Unternehmungsführung
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
184
Ladenpreis
66,81EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die vorliegende Studie befasst sich mit Stereotypen als kontextbezogene Auslöser von Faultlines und ihren Einfluss auf die Kommunikation und den Erfolg eines Teams. Dabei untersucht Susann Räcke im Mixed-Methods-Ansatz auf Basis der Faultline-Theorie, inwiefern sich Stärke und Art der Faultline in einem bestimmten Kontext bezüglich der Attribute Geschlecht und Fachkultur auf die Teamarbeit auswirken. Es wird angenommen, dass Faultlines vor allem durch Stereotype und daraus resultierende Vorurteile je nach Kontext aktiviert und wahrgenommen werden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass bestimmte Diversity-Attribute nicht per se eine Faultline aktivieren, sondern es auf den Kontext ankommt, in dem ein Team operiert.
Biografische Anmerkung
Susann Räcke studierte Angewandte Medienwissenschaft (B.A.) und Medienwirtschaft (M.Sc.) an der Technischen Universität Ilmenau. Sie promovierte als Stipendiatin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Unternehmensführung/ Organisation an der Technischen Universität Ilmenau.