Facebook Pixel

Terminologiearbeit für Technische Dokumentation

ISBN:
978-3-944449-29-6
Verlag:
tcworld
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.12.2007
Reihe:
Schriften zur Technischen Kommunikation
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
187
Ladenpreis
28,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Terminologiearbeit für Technische Dokumentation hat mehrere Ziele: Sie soll die Qualität der Texte verbessern, die Sicherheit für die Nutzer und Produzenten erhöhen und natürlich durch Vereinfachung der Arbeitsprozesse auch zur Kostensenkung beitragen. Man muss sich aber darüber klar sein, dass mit der Terminologienormung aktiv in den Kommunikationsprozess eingegriffen wird und Eindeutigkeit und wirtschaftlicher Nutzen nur durch einen Verlust an Kreativität zu gewinnen sind. Eine normierte Sprache ist eine in den Ausdrucksmöglichkeiten reduzierte Form menschlicher Verständigungssprache. Diese Erkenntnis bedeutet keinen grundsätzlichen Einwand gegen die Nützlichkeit von Terminologiearbeit, wohl aber eine Mahnung, die Grenzen der Normierung im Blick zu behalten. Hier wie auch sonst entscheiden allein der Kommunikationszusammenhang und das Kommunikationsziel über die einzusetzenden sprachlichen Mittel. Terminologien sind Bestandteile von Fachsprachen, die eigentlich nur der Verständigung unter Fachleuten dienen. Sofern Terminologien in der Verständigung mit Laien verwendet werden, was in einem Teil der Technischen Kommunikation ja gängig ist, können also neue Probleme auftreten, da die in Terminologien verabredete eindeutige Beziehung zwischen Begriff und Benennung ja von der alltagssprachlichen Mehrdeutigkeit abweicht. Alle an Terminologiearbeit Beteiligten sind also gut beraten, sich nicht unnötig weit von der Alltagssprache zu entfernen.