Theorie des rationalen Bauherrn
ISBN:
978-3-691-42201-6
Verlag:
Rieck Verlag GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.10.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
220
Dieses Buch erklärt anhand spieltheoretischer Modelle, wie rationale Entscheidungen den Bauherrn zur stätsten Kraft in Großprojekten machen. Die Grundlage hierfür ist ein disruptiver Ansatz, der bei zahlreichen Großprojekten erprobt wurde und zu einer wesent-lich effektiveren Vorgehensweise führt als klassische Ansätze des Projektmanagements. Die Methode wird anhand der Principal-Agent-Theorie theoretisch begründet.
Der Bauherr lässt nicht nur Gebäude errichten, er ist Auftraggeber des Produktionspro-zesses für hochkomplexe technische Systeme. Im Spannungsfeld von Change und Markt besteht seine Aufgabe darin, durch technische Systeme den optimalen Rahmen zur Durchführung neuer Prozesse der Gebäudenutzer zu schaffen. Um dem gerecht zu werden, müssen Wirklichkeiten konstruiert werden, indem man die gegebene Komplexi-tät akzeptiert. Die beschriebene Methode ist sich weiterhin bewusst, dass derzeit ein Epochenumbruch stattfindet und dass Künstliche Intelligenz eine vorherrschende Rolle spielen wird.
Schlagwörter